Umweltcodex

Die Tatsache, dass der Motorboot - Segelsportverein Schwedenschanze in Fußach unmittelbar am Naturschutzgebiet einen Bootshafen betreiben kann, ist Privileg und Verpflichtung zugleich. Dank seiner sicheren und idyllisch gelegenen Wassersportanlage kann der Verein einer Vielzahl von Menschen – Hafenliegern, Bootsgästen und Spaziergängern – einen Aufenthalt in einer naturnahen und einmaligen Landschaft bieten. Auch für die Gemeinde sind Wassersport und Tourismus zweifellos Pluspunkte für den Erhalt von Arbeitsplätzen. Wer am See lebt, lebt zwangsläufig mit dem See.

Das Privileg, am See seine Freizeit verbringen zu dürfen, begründet eine Anzahl von Verpflichtungen, den See und sein Ökosystem nach Kräften zu schützen. Seit der Errichtung seiner ersten Steganlagen hat der Motorboot-Segelsportverein Schwedenschanze (MBSV) alle den jeweiligen Erkenntnissen entsprechenden, verhältnismäßigen und zumutbaren Maßnahmen getroffen, um seiner selbst auferlegten und ernst genommenen Verpflichtung zum Schutz der Umwelt nachzukommen.

Die Teilnahme am Programm „Blauer Anker“ ermöglicht es dem Motorboot- Segelsportverein Schwedenschanze, seinen langjährigen Bemühungen zum Schutz der Natur einen klaren Rahmen zu geben, in welchen die Vereinsmitglieder und Gäste noch transparenter mit eingebunden werden können. Nicht zuletzt sieht der MBSV im Programm „Blauer Anker“ eine gute Möglichkeit, einer breiteren Öffentlichkeit die bestehende, jederzeit gelebte Verpflichtung und die getroffenen erfolgreichen Umweltmaßnahmen zu kommunizieren.

Wir haben die Umweltrelevanz unseres Clublokals Schwedenschanze in der Clubzeitung Ausgabe 1 / 2004 dokumentiert.